Ad

Leistung und Software
Unter der Haube des Telefons soll der Unisoc SC9863A1-Chipsatz zum Einsatz kommen, der in einem 28-nm-Verfahren hergestellt wird. Dieser Chip enthält einen Octa-Core-Prozessor, der in vier Cortex-A55-Kerne mit 1,6 GHz und vier Cortex-A55-Kerne mit 1,2 GHz unterteilt ist und für grundlegende Multitasking- und Alltagsanwendungen geeignet ist. Ergänzt durch den IMG8322-Grafikprozessor sollte das Gerät leichte Spiele und Grafikaufgaben bewältigen können, auch wenn es für anspruchsvolle 3D-Spiele nicht geeignet ist.
Das Nokia C12 Plus sollte mit Android 12 (Go Edition) laufen, einer abgespeckten Version von Android, die für den effizienten Betrieb auf Low-End-Geräten entwickelt wurde. Dies sollte eine reibungslose Benutzererfahrung mit optimierten Google-Apps und -Diensten bieten, die für die Hardware-Einschränkungen des Telefons geeignet sind.
Ad
- ⬤ Nokia C12 Plus Einführung
- ⬤ Nokia C12 Plus Design und Display
- ⬤ Nokia C12 Plus Leistung und Software
Ad