Ad

Hardware und Leistung
Unter der Haube arbeitet das Lumia 735 mit dem Qualcomm Snapdragon 400 Chipsatz, einem mit 1,2 GHz getakteten Quad-Core Cortex-A7 und einer Adreno 305 GPU. Diese Konfiguration ist zwar nicht bahnbrechend, sorgt aber für ein ausreichend flüssiges Erlebnis bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen und dem Zugriff auf soziale Medien sowie bei moderaten Spielen. Der Arbeitsspeicher von 1 GB war für die damalige Zeit gerade noch ausreichend, wenn auch nicht zukunftssicher, und die interne Speicherkapazität betrug 8 GB. Ein spezieller microSDXC-Kartensteckplatz ermöglichte jedoch eine Speichererweiterung und milderte so die Bedenken bezüglich des Speichers.
Ad
- ⬤ Nokia Lumia 735 Einführung
- ⬤ Nokia Lumia 735 Design und Verarbeitung
- ⬤ Nokia Lumia 735 Hardware und Leistung
- ⬤ Nokia Lumia 735 Software und Benutzerfreundlichkeit
Ad