Ad

Leistung und Software
Unter der Haube des N9 steckt ein TI OMAP 3630-Chipsatz mit einer 1,0 GHz Cortex-A8-CPU und einer PowerVR SGX530-GPU. Während diese Spezifikationen heute veraltet erscheinen mögen, waren sie damals konkurrenzfähig. Das Fehlen eines erweiterbaren Speichers wird durch großzügige interne Speicheroptionen von 16 GB und 64 GB kompensiert, gepaart mit 1 GB RAM, die einen reibungslosen Betrieb für typische Aufgaben und Multitasking gewährleisten.
Das N9 läuft unter MeeGo 1.2 Harmattan und bietet eine erfrischende und intuitive Benutzeroberfläche, die sich stark auf Wischgesten stützt, was zu seiner Zeit recht innovativ war. Obwohl MeeGo nur kurzlebig war, wurde es für seine reibungslose Ausführung und Einfachheit gelobt. Das begrenzte Ökosystem für Anwendungen behinderte jedoch seine größere Attraktivität. Es war auch mit Funktionen wie SNS-Integration und einem HTML5-fähigen Browser ausgestattet, die die Nutzer in Verbindung hielten und unterhielten.
Ad
- ⬤ Nokia N9 Einführung
- ⬤ Nokia N9 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Nokia N9 Anzeige
- ⬤ Nokia N9 Leistung und Software
Ad