Ad

Konnektivität und Sensoren
Für die Konnektivität unterstützt das N950 GSM- und HSPA-Technologien, die angemessene Datengeschwindigkeiten von bis zu 14,4/5,76 Mbit/s ermöglichen. Drahtlose Konnektivität wird durch Wi-Fi 802.11 b/g/n und Bluetooth 2.1 mit A2DP und EDR für die Kopplung mit anderen Geräten erreicht. Die GPS- und A-GPS-Funktionen, die durch Ovi Maps unterstützt werden, erfüllen die Navigationsanforderungen. Allerdings fehlt dem Gerät ein FM-Radio, was für Nutzer, die an diese Funktion gewöhnt sind, ein Nachteil sein könnte. Für kabelgebundene Verbindungen steht ein microUSB 2.0-Anschluss zum Aufladen und für die Datenübertragung zur Verfügung.
Das Telefon verfügt über eine Reihe von Sensoren wie einen Beschleunigungssensor, einen Näherungssensor und einen Kompass, die seinen Nutzen mit Funktionen wie automatischer Drehung und Navigation erhöhen. Multimedia-Fans werden das Vorhandensein einer standardmäßigen 3,5-mm-Audiobuchse und eines leistungsfähigen Lautsprechers für die Musikwiedergabe zu schätzen wissen.
Ad
Ad
- ⬤ Nokia N950 Kamera-Fähigkeiten
- ⬤ Nokia N950 Konnektivität und Sensoren
- ⬤ Nokia N950 Akkulaufzeit und sonstige Funktionen
- ⬤ Nokia N950 Fazit