Ad

Leistung und Software
Die Leistung des Nvidia Shield LTE ist es, wo es wirklich glänzt. Angetrieben vom Nvidia Tegra K1-Chipsatz mit einer Quad-Core 2,2 GHz Cortex-A15-CPU und einem ULP GeForce Kepler-Grafikprozessor mit 192 Kernen, ist dieses Gerät für intensive Spieleanwendungen und Multitasking optimiert. Es läuft mit Android 4.4.2 (KitKat) und kann auf die Version 4.4.4 aktualisiert werden. Während die Software heute veraltet erscheinen mag, war sie bei ihrer Veröffentlichung für die meisten Aufgaben ausreichend und ermöglichte einen reibungslosen Betrieb.
Der interne Speicher von 32 GB, ergänzt durch 2 GB RAM, bietet ausreichend Platz für Apps und Dateien, wobei der zusätzliche microSDXC-Kartensteckplatz weitere Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Diese Flexibilität kommt Nutzern entgegen, die zusätzlichen Speicherplatz für Spiele und Multimedia-Dateien benötigen.
Ad
Ad
- ⬤ Nvidia Shield LTE Leistung und Software
- ⬤ Nvidia Shield LTE Kamera und Multimedia
- ⬤ Nvidia Shield LTE Konnektivität und Akkulaufzeit
- ⬤ Nvidia Shield LTE Fazit