Ad

Leistung
Unter der Haube arbeitet das Oppo A16K mit dem MediaTek Helio G35-Chipsatz, der in einem 12-nm-Prozess hergestellt wird. Dieser ist mit einem Octa-Core-Prozessor gepaart, der aus vier Cortex-A53-Kernen besteht, die mit 2,3 GHz und vier weiteren mit 1,8 GHz getaktet sind. Zusammen mit der PowerVR GE8320 GPU bietet das Handy eine zufriedenstellende Leistung für alltägliche Aufgaben und gelegentliche Spiele, obwohl es mit ressourcenintensiveren Anwendungen zu kämpfen haben könnte. Es ist mit verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich, die von 2 GB RAM mit 32 GB Speicher bis zu 8 GB RAM mit 128 GB Speicher reichen und eMMC 5.1 für den internen Speicher verwenden. Dank des microSDXC-Steckplatzes können Nutzer den Speicher je nach Bedarf weiter ausbauen.
Ad