Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Reno12 Pro von dem Mediatek Dimensity 7300 Energy Chipsatz angetrieben, der auf einer 4nm Architektur basiert. Dieser wird durch eine Octa-Core-CPU ergänzt, die aus vier leistungsstarken Cortex-A78-Kernen, die mit 2,5 GHz getaktet sind, und vier energieeffizienten Cortex-A55-Kernen, die mit 2,0 GHz getaktet sind, besteht. Die Mali-G615 MC2 GPU ist für die Grafik zuständig und verspricht eine reibungslose Leistung bei Spielen und Medienanwendungen. Zusammen mit 12 GB Arbeitsspeicher und wahlweise 256 GB oder 512 GB internem UFS 3.1-Speicher bewältigt das Gerät Multitasking und Speicheranforderungen mühelos. Das Gerät läuft auf Android 14 mit Oppos ColorOS 14.1 und bietet den Nutzern bis zu drei wichtige Android-Upgrades, die das Software-Erlebnis frisch und sicher halten.
Ad
- ⬤ Oppo Reno12 Pro Oppo Reno12 Pro: Ein umfassender Testbericht
- ⬤ Oppo Reno12 Pro Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Oppo Reno12 Pro Anzeige
- ⬤ Oppo Reno12 Pro Leistung und Software
Ad