Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Orange Tahiti von einem Qualcomm MSM8260 Snapdragon S3-Chipsatz mit einer Dual-Core 1,2 GHz Scorpion CPU und einer Adreno 220 GPU angetrieben. Diese Komponenten wurden im Jahr 2012 sehr geschätzt und boten die nötige Leistung für die meisten damals verfügbaren Anwendungen. Mit nur 512 MB RAM ist das Multitasking jedoch eingeschränkt. Der 8 GB große interne Speicher kann über den dedizierten microSDHC-Steckplatz erweitert werden, was für Nutzer, die umfangreiche Mediensammlungen aufbewahren, eine wichtige Funktion ist.
Das Gerät läuft auf Android 3.2 Honeycomb und fängt die frühe Essenz der Android-Tablet-Erfahrungen ein. Dieses Betriebssystem wurde speziell für Tablets entwickelt und bietet Unterstützung für Widgets und Konnektivitätsoptionen, die für ein größeres Display geeignet sind. Obwohl es die Anforderungen moderner Apps nicht erfüllt, war es für den typischen Gebrauch seiner Zeit funktional.
Ad
- ⬤ Orange Tahiti Orange Tahiti Rückblick
- ⬤ Orange Tahiti Design und Aufbau
- ⬤ Orange Tahiti Anzeige
- ⬤ Orange Tahiti Leistung und Software
Ad