Ad

Leistung und Software
Das Oscal Pad 10 wird von dem Unisoc T606 Chipsatz mit 12nm Architektur angetrieben. Es verfügt über eine Octa-Core-CPU, bestehend aus zwei Cortex-A75-Kernen, die mit 1,6 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen, die ebenfalls mit 1,6 GHz getaktet sind. Als Grafikprozessor kommt die Mali-G57 MP1 GPU zum Einsatz. Mit 8 GB RAM bietet diese Kombination eine zufriedenstellende Leistung für alltägliche Aufgaben und leichtes Multitasking. Die Benutzeroberfläche, die auf Android 12 mit Doke-OS 3.0 läuft, ist erfrischend geradlinig und verfügt über Funktionen, die einfach zu navigieren sind, was zu einer insgesamt reibungslosen Benutzererfahrung beiträgt.
Ad
- ⬤ Oscal Pad 10 Einführung
- ⬤ Oscal Pad 10 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Oscal Pad 10 Anzeige
- ⬤ Oscal Pad 10 Leistung und Software
Ad