Ad
Oscal Tiger 10 Leistung und Betriebssystem

Leistung und Betriebssystem

Unter der Haube wird das Oscal Tiger 10 von einem Unisoc T606-Chipsatz angetrieben, einem kompetenten Leistungsträger in dieser Preisklasse. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration, bestehend aus zwei Cortex-A75-Kernen und sechs Cortex-A55-Kernen, ist so konzipiert, dass sie alltägliche Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigt, während die Mali-G57 MP1-GPU Casual Gaming unterstützt. Es läuft auf Android 13 mit Doke OS 4.0 und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit verbesserten Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen, die den Nutzern ein reibungsloses und anpassungsfähiges Erlebnis bieten. Der 8 GB große Arbeitsspeicher und der 256 GB große interne Speicher mit UFS 2.1-Technologie unterstreichen die Leistungsfähigkeit des Geräts und ermöglichen den schnellen Zugriff auf Dateien und mehrere Apps gleichzeitig.


    Ad