Ad

Leistung und Software
Das Eluga DL1 lief zunächst unter Android 2.3.5 (Gingerbread) mit einem Upgrade auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und wurde von einem TI OMAP 4430-Chipsatz und einem Dual-Core-Prozessor mit 1,0 GHz angetrieben. Diese Kombination bot eine für die damalige Zeit angemessene Leistung, mit der alltägliche Aufgaben, Multimedia und einfache Anwendungen effizient erledigt werden konnten. Mit 1 GB Arbeitsspeicher war es auf dem Niveau der damaligen Mittelklassegeräte. Das Fehlen eines externen microSD-Kartensteckplatzes schränkte jedoch den internen Speicher von 8 GB etwas ein, was für Benutzer, die mehr Platz für Anwendungen und Multimedia benötigten, eine Herausforderung darstellen konnte.
Ad
- ⬤ Panasonic Eluga DL1 Einführung
- ⬤ Panasonic Eluga DL1 Design und Verarbeitung
- ⬤ Panasonic Eluga DL1 Anzeige
- ⬤ Panasonic Eluga DL1 Leistung und Software
Ad