Ad

Leistung und Software
Das Eluga I2 läuft mit Android 5.1 Lollipop, das mit Panasonics FitHome UI angepasst wurde, die wahrscheinlich zusätzliche Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit bietet, um die Navigation auf dem Gerät zu verbessern. Unter der Haube treibt ein Quad-Core-Prozessor mit 1,0 GHz das Gerät an. Während dieser Chipsatz für grundlegende Aufgaben wie Anrufe, Textnachrichten und leichte App-Nutzung ausreicht, könnte er mit anspruchsvolleren Anwendungen Probleme haben.
Was den Arbeitsspeicher betrifft, so werden zwei Varianten angeboten: eine mit 2 GB RAM und eine mit 3 GB. Mit 16 GB internem Speicher verfügt das Telefon über einen dedizierten microSDHC-Kartensteckplatz, der erweiterbare Speicheroptionen bietet, was für Benutzer, die zusätzlichen Platz für Apps, Medien und Dateien benötigen, von entscheidender Bedeutung ist.
Ad
- ⬤ Panasonic Eluga I2 (2016) Panasonic Eluga I2 (2016) Testbericht
- ⬤ Panasonic Eluga I2 (2016) Design und Aufbau
- ⬤ Panasonic Eluga I2 (2016) Anzeige
- ⬤ Panasonic Eluga I2 (2016) Leistung und Software
Ad