Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Eluga I5 von einem Mediatek MT6737-Chipsatz mit einer Quad-Core-CPU mit 1,25 GHz Cortex-A53 angetrieben, gepaart mit einer Mali-T720MP1 GPU. Diese Konfiguration ist für grundlegende Aufgaben wie Webbrowsing, soziale Medien und leichte Anwendungen ausreichend. Bei anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking könnte es jedoch aufgrund des 2 GB großen Arbeitsspeichers Probleme geben. Mit Android 7.0 Nougat ist die Benutzererfahrung einfach, aber es fehlen die Funktionen der neueren Android-Versionen. Der interne Speicher ist 16 GB groß und kann mit einer microSD-Karte erweitert werden, wobei allerdings ein SIM-Slot erforderlich ist.
Ad
- ⬤ Panasonic Eluga I5 Panasonic Eluga I5 Testbericht
- ⬤ Panasonic Eluga I5 Design und Aufbau
- ⬤ Panasonic Eluga I5 Anzeige
- ⬤ Panasonic Eluga I5 Leistung und Software
Ad