Ad

Design und Display
Das Eluga I7 hat ein praktisches Design, das typisch für seine Preisklasse ist. Mit einem 148,8 x 70,9 x 9,3 mm großen Gehäuse und einem Gewicht von 168 Gramm liegt es gut in der Hand und lässt sich leicht transportieren. Die Glasfront wird durch eine Kunststoffrückseite und einen Kunststoffrahmen ergänzt, die zwar nicht besonders hochwertig sind, aber dennoch für Langlebigkeit sorgen und dem täglichen Gebrauch standhalten. Die Dual-SIM-Fähigkeit sorgt für Flexibilität bei den Netzverbindungen - ein wertvolles Merkmal für Nutzer, die mit mehreren Nummern jonglieren oder häufig unterwegs sind.
Das 5,45 Zoll große IPS-LCD-Display mit einer Auflösung von 720 x 1440 Pixeln ist für grundlegende Aufgaben wie Surfen und Medienkonsum ausreichend. Trotz der bescheidenen Pixeldichte von 295 ppi bietet das 18:9-Seitenverhältnis im Vergleich zu älteren Geräten ein moderneres Seherlebnis. Auch wenn das Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse mit ca. 72,7 % nach heutigen Maßstäben nicht überragend ist, bietet es für ein Einsteigerhandy einen großzügigen Sichtbereich.
Ad
- ⬤ Panasonic Eluga I7 Einführung
- ⬤ Panasonic Eluga I7 Design und Display
- ⬤ Panasonic Eluga I7 Leistung und Software
Ad