Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Gerät vom MediaTek MT6771 Helio P60 Chipsatz angetrieben. Der im 12-nm-Verfahren hergestellte Octa-Core-Prozessor besteht aus vier Cortex-A73-Kernen und vier Cortex-A53-Kernen, die alle mit 2,0 GHz getaktet sind. In Kombination mit dem Mali-G72 MP3-GPU sorgt dieses Setup für eine reibungslose Leistung bei einer Vielzahl von Aufgaben, einschließlich moderater Spiele und Multitasking. Das Eluga X1 Pro ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich: 64 GB interner Speicher gepaart mit 4 GB RAM und eine robustere Variante mit 128 GB Speicher und 6 GB RAM, die beide die eMMC 5.1-Technologie nutzen. Obwohl das Gerät von Haus aus mit Android 8.1 (Oreo) läuft, bietet das Betriebssystem eine recht benutzerfreundliche Erfahrung, wenn auch ohne die neuesten Android-Funktionen.
Ad
- ⬤ Panasonic Eluga X1 Pro Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Panasonic Eluga X1 Pro Anzeige
- ⬤ Panasonic Eluga X1 Pro Leistung und Software
- ⬤ Panasonic Eluga X1 Pro Kamera
Ad