Ad

Leistung und Speicherplatz
Das Philips 162 verfügte über einen nach heutigen Maßstäben begrenzten, aber für seine Zeit ausreichenden Funktionsumfang. Das Telefon unterstützte keine fortschrittlichen Netztechnologien wie GPRS oder EDGE, sondern arbeitete mit GSM-2G-Netzen auf den Bändern 900/1800, was seinem Zweck als einfaches mobiles Kommunikationsmittel entsprach. Das Telefonbuch konnte bis zu 100 Einträge mit Fotocall-Funktionen speichern, und die Anrufliste konnte 20 der letzten empfangenen, gewählten und verpassten Anrufe speichern. Der interne Speicher betrug 4 MB, wobei dem Benutzer nur 0,3 MB zur Verfügung standen - eine für die damalige Zeit typische Einschränkung, da Anwendungen und Dateien nicht sehr anspruchsvoll waren.
Ad
- ⬤ Philips 162 Einführung
- ⬤ Philips 162 Design und Display
- ⬤ Philips 162 Leistung und Speicherplatz
Ad