Ad

Leistung und Konnektivität
Unter der Haube verfügt das Philips 588 über einen für die damalige Zeit recht ordentlichen internen Speicher von 128 MB, der hauptsächlich zum Speichern von Kontakten, Nachrichten und grundlegenden Anwendungen verwendet wird. Das Telefonbuch bietet Platz für bis zu 500 Einträge und verfügt über eine Fotoanruf-Funktion, mit der man Bilder von Kontakten personalisieren kann. Das Fehlen eines Speicherkartensteckplatzes schränkt die Speicherkapazität jedoch ein, was zu Einschränkungen führen kann.
Was die Konnektivität angeht, so unterstützt das Gerät GSM-Netze auf den Bändern 900, 1800 und 1900. Es bietet grundlegende GPRS-Funktionen der Klasse 10, unterstützt aber kein EDGE. Da modernere Verbindungsoptionen wie Bluetooth und WLAN fehlen, bleibt Infrarot als einzige drahtlose Verbindungsfunktion übrig, was die sich abzeichnende Übergangsphase der mobilen Konnektivität widerspiegelt. Da ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und ein Lautsprecher fehlen, beschränken sich die Audiooptionen hauptsächlich auf herunterladbare Klingeltöne und Vibrationsalarme.
Ad
Ad
- ⬤ Philips 588 Leistung und Konnektivität
- ⬤ Philips 588 Zusätzliche Funktionen
- ⬤ Philips 588 Lebensdauer des Akkus
- ⬤ Philips 588 Fazit