Ad

Leistung und Software
Das Philips W732 wird von einem 1,0-GHz-Cortex-A9-Prozessor und einem Mediatek MT6575-Chipsatz angetrieben und wurde für alltägliche Aufgaben entwickelt. Seine Rechenleistung ist bescheiden und eignet sich am besten für einfache Kommunikation und leichte Anwendungen, nicht für anspruchsvolles Multitasking oder Spiele. Das Gerät läuft mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich, einem Betriebssystem, das zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung neue Funktionen wie eine verfeinerte Benutzeroberfläche und eine verbesserte Aufgabenverwaltung eingeführt hat.
Ad
- ⬤ Philips W732 Philips W732 Testbericht
- ⬤ Philips W732 Design und Display
- ⬤ Philips W732 Leistung und Software
Ad