Ad

Leistung
Unter der Haube läuft das Philips W736 mit dem Betriebssystem Android 4.0 Ice Cream Sandwich, angetrieben von einem Mediatek MT6577-Chipsatz mit einer Dual-Core-Cortex-A9-CPU mit 1,0 GHz. Begleitet von einer PowerVR SGX531u GPU, wurde diese Konfiguration als ausreichend für grundlegende Aufgaben wie Anrufe, SMS und leichte App-Nutzung angesehen. Anspruchsvollere Anwendungen oder Spiele könnten jedoch angesichts der bescheidenen Rechenleistung zu einer trägen Leistung führen.
Der interne Speicher ist auf 4 GB begrenzt, wobei nur etwa 2 GB für den Benutzerspeicher zur Verfügung stehen. Dies schränkt zwar die Anzahl der Apps und Medien ein, die direkt auf dem Gerät gespeichert werden können, aber der dedizierte microSDHC-Kartensteckplatz ermöglicht eine Erweiterung, wodurch einige Speicherprobleme gemildert werden.
Ad