Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Philips W8560 von einem Mediatek MT6589-Chipsatz mit einem Quad-Core-Cortex-A7-Prozessor mit 1,5 GHz angetrieben, der von einer PowerVR SGX544 GPU ergänzt wird. Das Telefon läuft mit Android 4.2 (Jelly Bean) und bietet dank seines 2 GB großen Arbeitsspeichers ein relativ flüssiges Nutzererlebnis für allgemeine Aufgaben und einige Gelegenheitsspiele. Der interne Speicher von 32 GB, der über eine microSDHC-Karte erweitert werden kann, bietet ausreichend Platz für die Bedürfnisse der meisten Nutzer. Auch wenn die Technologie im Vergleich zu modernen Geräten bescheiden erscheint, erfüllte diese Ausstattung damals die Anforderungen durchschnittlicher Smartphone-Nutzer effizient.
Ad