Ad

Leistung und Software
Das Philips W930 läuft mit Android 2.3 (Gingerbread) und bietet das wesentliche Android-Erlebnis, das zu diesem Zeitpunkt bekannt war, obwohl es in Bezug auf Software-Updates nur begrenzt möglich ist. Ausgestattet mit einem Mediatek MT6573-Chipsatz und einer 800-MHz-Cortex-A9-CPU bietet es eine grundlegende Betriebsleistung, die am besten für Standard-Smartphone-Aufgaben geeignet ist, ohne die Fähigkeit für anspruchsvolle Anwendungen oder Multitasking, die heute üblicherweise erwartet werden. Der PowerVR SGX531-Grafikprozessor bietet zudem nur eine begrenzte Grafikunterstützung, so dass das Telefon keine High-End-Gaming-Erlebnisse bieten kann. Darüber hinaus ist der interne Speicher mit 100 MB bescheiden, obwohl es einen microSDHC-Kartenslot mit einer 4-GB-Karte gibt, die dabei hilft, bescheidene App- und Medienanforderungen zu verwalten.
Ad
- ⬤ Philips W930 Design und Aufbau
- ⬤ Philips W930 Anzeige
- ⬤ Philips W930 Leistung und Software
Ad