Ad

Leistung und Software
Unter der Haube verfügt das Noir A15 über einen bescheidenen 1,2-GHz-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor, der in einem Mediatek MT6577T-Chipsatz steckt. Gepaart mit einer PowerVR SGX531 GPU reicht die Leistung des Handys in erster Linie für einfache Aufgaben und leichte App-Nutzung aus, wie es sich für ein Einsteigergerät gehört. Das Betriebssystem Android 4.1 (Jelly Bean) war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch relativ neu und bietet eine funktionale, benutzerfreundliche Oberfläche mit Zugang zum Google Play Store. Der interne Speicher umfasst 4 GB und 512 MB RAM, mit Unterstützung für microSDHC-Karten zur Speichererweiterung, die eine leichte bis mittlere App-Nutzung und Medienspeicherung ermöglichen.
Ad
- ⬤ QMobile Noir A15 3D Einführung
- ⬤ QMobile Noir A15 3D Design und Aufbau
- ⬤ QMobile Noir A15 3D Anzeige
- ⬤ QMobile Noir A15 3D Leistung und Software
Ad