Ad
QMobile Noir LT250 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube läuft das Gerät mit Android 4.4.2 KitKat, einer stabilen Betriebssystemversion, die seinerzeit für ihre konsistente Leistung und umfangreiche App-Unterstützung bekannt war. Das QMobile Noir LT250 wird von einem Nvidia Tegra 4i-Chipsatz angetrieben, der mit einer Quad-Core-CPU mit 1,7 GHz und einer ULP GeForce GPU ausgestattet ist. Diese Kombination ist zwar nicht die fortschrittlichste, wenn man sie mit den heutigen Standards vergleicht, bietet aber eine respektable Leistung für die damalige Zeit und bewältigt Multitasking und moderate Spiele mit Leichtigkeit.

Das Telefon verfügt über 1 GB RAM und 4 GB internen Speicher, der über einen speziellen microSDHC-Kartensteckplatz erweitert werden kann. Diese Speicherkonfiguration bietet Gelegenheitsnutzern genug Platz, um wichtige Apps und Mediendateien zu speichern, obwohl Nutzer, die viele Apps verwenden, den internen Speicher etwas einschränken könnten.


    Ad