Ad

Konnektivität und Kommunikation
Was die Konnektivität anbelangt, so arbeitete das F400 mit GSM- und HSDPA-Netzen mit Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s, was zu seiner Zeit eine recht gute Datenleistung beim Surfen und Herunterladen bot. Es verfügte jedoch nicht über WLAN-Fähigkeiten, die später zu einem gängigen Merkmal von Mobilgeräten wurden. Bluetooth 2.0 mit A2DP ermöglichte kabelloses Audio-Streaming, was vor allem für Musikliebhaber von Vorteil war. Ein USB 2.0-Anschluss erleichterte die Verbindung mit Computern für Dateiübertragungen und zum Aufladen.
Ad
Ad
- ⬤ Samsung F400 Konnektivität und Kommunikation
- ⬤ Samsung F400 Zusätzliche Funktionen
- ⬤ Samsung F400 Akkulaufzeit und Sonstiges
- ⬤ Samsung F400 Fazit