Ad
Samsung Galaxy C10 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wurde das Galaxy C10 mit dem Qualcomm Snapdragon 660-Chipsatz ausgestattet. Obwohl es sich bei dem Snapdragon 660 um einen Mittelklasse-Prozessor handelte, war er ein kompetenter Leistungsträger, insbesondere mit seiner Octa-Core-CPU, die aus 4x2,2 GHz Kryo 260 Gold und 4x1,8 GHz Kryo 260 Silver bestand. Diese Konfiguration hätte ein reibungsloses Multitasking und ausreichend Rechenleistung für die meisten Anwendungen und Spiele gewährleistet, gepaart mit der leistungsfähigen Adreno 512 GPU für grafikintensive Aufgaben. Mit dem vorinstallierten Android 7.1.1 Nougat hätte das Telefon eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Anpassungsmöglichkeiten geboten, die Samsung-Nutzer zu schätzen gelernt haben.

Das Galaxy C10 versprach reichlich Speicherplatz und bot Konfigurationen von 64 GB mit 6 GB RAM und 128 GB mit 6 GB RAM. Dies hätte für den typischen Speicherbedarf und mehr ausgereicht, mit der zusätzlichen Flexibilität eines dedizierten microSDXC-Kartensteckplatzes für erweiterbaren Speicher, um sicherzustellen, dass den Nutzern der Platz nicht ausgeht.


    Ad