Ad

Leistung und Software
Unter der Haube bietet das Galaxy Grand Neo eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Cortex-A7, gekoppelt mit einer Broadcom VideoCore IV GPU oder einer Mali-400MP2 GPU in einigen Modellen. Mit dieser Konfiguration kann es grundlegende Aufgaben effektiv erledigen, hat aber mit anspruchsvolleren Anwendungen und Multitasking zu kämpfen. Je nach Modell wurden zwei Chipsätze verwendet, der Broadcom BCM23550 und der aktualisierte Spreadtrum SC8830. Das Gerät lief anfangs mit Android 4.2 (Jelly Bean) und konnte später bei einigen Modellen auf Android 4.4.4 (KitKat) aufgerüstet werden, was ein flüssigeres, benutzerfreundlicheres Erlebnis mit mehr Funktionen bot. Mit nur 1 GB RAM und Speichervarianten von 8 GB oder 16 GB ist die Leistung jedoch bescheiden. Glücklicherweise ist ein dedizierter microSDXC-Steckplatz zur Speichererweiterung vorhanden.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy Grand Neo Design und Verarbeitung
- ⬤ Samsung Galaxy Grand Neo Anzeige
- ⬤ Samsung Galaxy Grand Neo Leistung und Software
Ad