Ad

Leistung und Software
Das Galaxy J3 (2016) ist zunächst mit Android 5.1.1 (Lollipop) oder Android 6.0 (Marshmallow) erhältlich und kann auf Android 7.1.1 (Nougat) aufgerüstet werden, was für ein Budget-Gerät aus dieser Zeit sehr willkommen ist. Die europäischen und internationalen Versionen werden vom Spreadtrum SC9830-Chipsatz angetrieben, gepaart mit einer Quad-Core-CPU mit 1,5 GHz Cortex-A7, während die USA-Variante den Exynos 3475 Quad-Chipsatz mit einem etwas weniger leistungsstarken Cortex-A7 mit 1,3 GHz verwendet. Beide Modelle sind mit einer Mali-400 bzw. Mali-T720 GPU ausgestattet. Bei der Speicherkapazität variieren die Optionen zwischen 8 GB mit 1,5 GB RAM und 16 GB mit 2 GB RAM, die beide einen dedizierten microSD-Steckplatz zur Erweiterung enthalten.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy J3 (2016) Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Samsung Galaxy J3 (2016) Anzeige
- ⬤ Samsung Galaxy J3 (2016) Leistung und Software
Ad