Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Galaxy J7 vom Qualcomm MSM8939 Snapdragon 615 oder dem Exynos 7580 Octa angetrieben, die beide in einem 28-nm-Prozess gefertigt werden. Mit einem Octa-Core-CPU-Setup mit Cortex-A53-Kernen und entweder einer Adreno 405- oder Mali-T720MP2-GPU bewältigt das Telefon moderates Multitasking und Gelegenheitsspiele adäquat. Ursprünglich mit Android 5.1 Lollipop auf den Markt gebracht, ist es auf Android 7.1.1 Nougat aufrüstbar, das Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bietet. Allerdings kann der 1,5 GB große Arbeitsspeicher bei umfangreichem Multitasking oder der Ausführung großer Apps ein Engpass sein. Das Telefon verfügt über 16 GB internen Speicher, der über einen dedizierten microSDXC-Steckplatz erweitert werden kann, was eine gewisse Erleichterung für Nutzer darstellt, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy J7 Samsung Galaxy J7 Testbericht
- ⬤ Samsung Galaxy J7 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Samsung Galaxy J7 Anzeige
- ⬤ Samsung Galaxy J7 Leistung und Software
Ad