Ad

Leistung und Software
Das Gerät wird vom TI OMAP 4460-Chipsatz angetrieben und verfügt über einen Dual-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1,2 GHz und einen PowerVR SGX540-Grafikprozessor. Obwohl diese Spezifikationen in der gegenwärtigen Technologielandschaft eher bescheiden sind, reichte die Leistung damals für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet und das Ausführen mehrerer Apps aus. Das Galaxy Nexus i515 lief zunächst mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) und war auf Android 4.2.2 (Jelly Bean) aufrüstbar. Es bot neuere Android-Funktionen und Optimierungen, darunter eine verbesserte Benutzeroberfläche und eine bessere App-Verwaltung. Allerdings waren die Nutzer auf 32 GB internen Speicher beschränkt, da das Telefon nicht über einen Kartensteckplatz zur Speichererweiterung verfügte.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy Nexus i515 Einführung
- ⬤ Samsung Galaxy Nexus i515 Design und Aufbau
- ⬤ Samsung Galaxy Nexus i515 Anzeige
- ⬤ Samsung Galaxy Nexus i515 Leistung und Software
Ad