Ad

Leistung und Plattform
Unter der Haube wurde das Gerät von einem Exynos 4412 Quad-Chipsatz angetrieben, der einen Quad-Core-Cortex-A9-Prozessor mit 1,6 GHz und eine Mali-400MP4-GPU enthielt. Dieses Hardware-Setup ermöglichte reibungsloses Multitasking und Medienwiedergabe, auch wenn es sich heute veraltet anfühlen würde. Gepaart mit 2 GB Arbeitsspeicher bewältigte es seinerzeit alltägliche Aufgaben mit Bravour. Die Speicheroptionen waren vielfältig und boten Versionen mit 16 GB, 32 GB und 64 GB, die alle über einen speziellen microSDXC-Steckplatz erweitert werden konnten, was eine willkommene Funktion war.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy Note II N7100 Überblick über das Samsung Galaxy Note II N7100
- ⬤ Samsung Galaxy Note II N7100 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Samsung Galaxy Note II N7100 Anzeige
- ⬤ Samsung Galaxy Note II N7100 Leistung und Plattform
Ad