Ad

Leistung und Software
Unter der Haube war das Galaxy S6 Plus mit Samsungs Exynos 7420 Octa-Chipsatz ausgestattet, der mit einer 14-nm-Architektur gebaut wurde und zu den besten damals verfügbaren Rechenleistungen gehörte. Die Octa-Core-CPU (bestehend aus vier leistungsstarken Cortex-A57-Kernen und vier stromsparenden Cortex-A53-Kernen) versprach robuste Multitasking-Fähigkeiten und eine effiziente Energienutzung. Die Grafikverarbeitung sollte von der Mali-T760MP8 GPU übernommen werden, um eine reibungslose Abwicklung grafikintensiver Aufgaben und Spiele zu gewährleisten.
Ergänzt wird die Hardware durch das Betriebssystem Android 5.0.2 Lollipop, das mit der Samsung-eigenen TouchWiz-Oberfläche ausgestattet ist, die für ihre Anpassungsmöglichkeiten und zusätzlichen Funktionen bekannt ist. Der vorgeschlagene interne Speicher ist mit 32 GB angegeben, gepaart mit einem beträchtlichen 4 GB großen Arbeitsspeicher, was die umfangreichen Speicher- und Leistungsfähigkeiten widerspiegelt, die man von einem Flaggschiffmodell erwartet. Die Verwendung der UFS 2.0-Technologie verspricht schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und verbessert die Reaktionsfähigkeit des Geräts insgesamt.
Ad
- ⬤ Samsung Galaxy S6 Plus Einführung
- ⬤ Samsung Galaxy S6 Plus Design und Display
- ⬤ Samsung Galaxy S6 Plus Leistung und Software
Ad