Ad

Software und Leistung
Das Nexus S wurde mit Android 2.3 (Gingerbread) auf den Markt gebracht und erhielt später Updates bis zu Android 4.1.2 (Jelly Bean). Die fehlende Aufrüstbarkeit über diesen Punkt hinaus könnte seine Attraktivität für aktuelle Nutzer, die neue Funktionen und Sicherheitsupdates schätzen, einschränken, aber bei seiner Veröffentlichung bot es ein reines Android-Erlebnis. Angetrieben vom Hummingbird-Chipsatz mit einer 1,0-GHz-Cortex-A8-CPU und einem PowerVR SGX540-Grafikprozessor bewältigte es alltägliche Aufgaben reibungslos, obwohl intensive Spiele und Multitasking aufgrund des 512 MB großen Arbeitsspeichers eine Herausforderung darstellten. Das Fehlen eines erweiterbaren Speichers könnte für einige ein Engpass sein, da nur 16 GB interner Speicher zur Verfügung stehen.
Ad
- ⬤ Samsung Google Nexus S Testbericht über das Samsung Google Nexus S
- ⬤ Samsung Google Nexus S Design und Aufbau
- ⬤ Samsung Google Nexus S Anzeige
- ⬤ Samsung Google Nexus S Software und Leistung
Ad