Ad

Fazit
Das Samsung i600 tauchte Mitte der 2000er Jahre als innovatives Angebot auf dem Markt für professionelle Smartphones auf. Die Integration einer QWERTZ-Tastatur, des Windows Mobile-Betriebssystems und wichtiger Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi machte es für Geschäftskunden sehr interessant. Nach heutigen Maßstäben würden jedoch die begrenzte Verarbeitungsleistung, das kleine Display und die grundlegenden Multimedia-Funktionen des Telefons veraltet erscheinen. Bei seiner Markteinführung stellte es mit einem Preis von rund 220 EUR eine überzeugende Option für Benutzer dar, die unterwegs produktiv sein wollten. Obwohl das Samsung i600 schließlich eingestellt wurde, hat es seinen Platz in der Geschichte als entscheidender Schritt in der Entwicklung von Smartphones.
Ad