Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Aquos V6 von dem MediaTek MT6762G Helio G25 Chipsatz angetrieben. Die Octa-Core-CPU-Konfiguration umfasst vier leistungsstarke Cortex-A53-Kerne, die mit 2,0 GHz getaktet sind, und vier stromsparende Cortex-A53-Kerne mit 1,5 GHz, die von der PowerVR GE8320 GPU ergänzt werden. Dieses Setup ist in der Lage, allgemeine Aufgaben und leichte Spiele zu bewältigen, obwohl es mit schwereren Arbeitslasten oder anspruchsvollen Anwendungen zu kämpfen haben könnte.
Mit Android 12 profitiert der Nutzer von einem aktualisierten Betriebssystem, das verbesserte Datenschutzfunktionen und eine personalisierte Benutzeroberfläche bietet. Die einzige verfügbare Variante bietet 32 GB internen Speicher, gepaart mit 3 GB RAM, was dazu führen kann, dass Nutzer ihre App-Nutzung und ihren Speicherplatz genau verwalten müssen. Glücklicherweise ist eine Speichererweiterung über einen microSDXC-Kartensteckplatz möglich.
Ad
- ⬤ Sharp Aquos V6 Einführung
- ⬤ Sharp Aquos V6 Design und Aufbau
- ⬤ Sharp Aquos V6 Anzeige
- ⬤ Sharp Aquos V6 Leistung und Software
Ad