Ad

Design und Verarbeitung
Auf den ersten Blick spiegelt das Design des Sharp TM200 die ästhetischen Trends der frühen 2000er Jahre wider - kompakt und robust. Die Abmessungen des Telefons, 96 x 49 x 27 mm, gepaart mit einem Gewicht von 120 Gramm, machen es recht handlich und tragbar. Trotz seiner im Vergleich zu heutigen Handys geringen Größe verfügt es über eine damals übliche Mini-SIM-Zugangsmöglichkeit. Das 2,2-Zoll-TFT-Hauptdisplay mit 256K Farben und einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln bietet ein gutes Seherlebnis für grundlegende Navigations- und Unterhaltungszwecke, obwohl es ein bescheidenes Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse von 31,9 % aufweist. Ein zusätzliches externes TFT-Display ermöglicht den schnellen Zugriff auf wichtige Informationen, ohne das Handy aufklappen zu müssen, und unterstreicht damit das auf Nutzen ausgerichtete Design.
Ad
- ⬤ Sharp TM200 Übersicht
- ⬤ Sharp TM200 Design und Verarbeitung
Ad