Ad
Siemens CXT65 Speicher und Konnektivität

Speicher und Konnektivität

Das CXT65 verfügte über einen internen Speicher von 11 MB, was für die Speicherung von Kontakten und wichtigen Daten im Jahr 2004 ausreichend war. Das Telefonbuch ermöglichte die Speicherung von Kontakten mit jeweils bis zu 14 Feldern, und der Benutzer hatte die Möglichkeit, ihnen Foto-IDs zuzuweisen. Das Fehlen eines Speicherkartensteckplatzes und externer Speichermöglichkeiten schränkte jedoch die Möglichkeit ein, den integrierten Speicher zu erweitern. Die Konnektivitätsoptionen waren typisch für die damalige Zeit: Es gab keine Bluetooth- oder WLAN-Funktionen. Stattdessen integrierte Siemens einen Infrarotanschluss, der den drahtlosen Datenaustausch mit kompatiblen Geräten ermöglichte - eine beliebte Funktion vor der weit verbreiteten Einführung der Bluetooth-Technologie. Das Telefon unterstützte GPRS Class 10 für den mobilen Internetzugang und ermöglichte grundlegendes Web-Browsing und Datendienste über WAP 2.0/xHTML, verfügte aber nicht über die EDGE-Funktionalität für höhere Geschwindigkeiten.


    Ad