Ad

Konnektivität und Kommunikation
Das S65 wurde hauptsächlich in GSM-Netzen betrieben und bot 2G-Konnektivität auf den Bändern 900 / 1800 / 1900. Es verfügte über GPRS für die Internetverbindung, aber nicht über EDGE-Unterstützung. Während moderne Smartphones eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten bieten, verfügte das S65 über Bluetooth 1.2 und einen Infrarotanschluss, die früher für die Kommunikation mit lokalen Geräten weit verbreitet waren. Allerdings fehlte ihm die WiFi-Fähigkeit, und die USB-Verbindung erfolgte über einen proprietären Anschluss, was die Integrierbarkeit mit anderen Geräten einschränkte.
Ad
Ad
- ⬤ Siemens S65 Konnektivität und Kommunikation
- ⬤ Siemens S65 Multimedia und Produktivität
- ⬤ Siemens S65 Java-Unterstützung und Spiele
- ⬤ Siemens S65 Akkulaufzeit
- ⬤ Siemens S65 Fazit