Ad

Netzwerk und Konnektivität
Das SG75 wurde für den Betrieb in GSM-Netzen mit den Frequenzen 900, 1800 und 1900 sowie für das UMTS-Band 2100 für 3G-Konnektivität entwickelt und versprach schnellere Datengeschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s. Zu dieser Zeit war dies von großer Bedeutung, da es das Engagement von Siemens bei der Anpassung an die sich entwickelnden Netztechnologien zeigte. Das Telefon verfügte zwar über Bluetooth, aber nicht über WLAN, GPS und Funkfunktionen, die in dieser Zeit in Handys seltener zu finden waren. Die USB-Verbindung über einen proprietären Anschluss ermöglichte grundlegende Datenübertragungs- und Ladefunktionen.
Ad
- ⬤ Siemens SG75 Einführung
- ⬤ Siemens SG75 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Siemens SG75 Netzwerk und Konnektivität
- ⬤ Siemens SG75 Display und Benutzeroberfläche
Ad