Ad

Konnektivität und Kommunikation
Als Gerät aus den frühen 2000er Jahren waren die Konnektivitätsoptionen des SL45i nach heutigen Maßstäben begrenzt. Es wurde in GSM-2G-Netzen betrieben, insbesondere in den Bändern 900/1800, und verfügte über keine erweiterten Funktionen wie GPRS oder EDGE. Das Fehlen von Bluetooth und WLAN bedeutete, dass die Verbindungen in erster Linie kabelgebunden waren, obwohl die Infrarotschnittstelle ein Plus für den Datenaustausch mit kompatiblen Geräten darstellte. Das Telefon unterstützte WAP 1.1 für einfaches Surfen im Internet, was für das Abrufen von E-Mails oder den Zugriff auf textbasierte Websites ausreichte.
Ad
Ad
- ⬤ Siemens SL45i Konnektivität und Kommunikation
- ⬤ Siemens SL45i Multimedia und zusätzliche Funktionen
- ⬤ Siemens SL45i Akku und Leistung
- ⬤ Siemens SL45i Fazit