Ad

Leistung und Software
Ausgestattet mit dem Qualcomm MSM8255 Snapdragon S2-Chipsatz und einer 1,0-GHz-Scorpion-CPU, galt das Handy seinerzeit als recht leistungsfähig. Der Adreno 205-Grafikprozessor erledigte grundlegende Grafikaufgaben, so dass es für Gelegenheitsspiele und Medienkonsum geeignet war. Mit dem Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread), das auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) aufgerüstet werden kann, hatte der Nutzer Zugang zu einer Vielzahl von Apps und Widgets mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Nach heutigen Maßstäben sind die 512 MB Arbeitsspeicher und 320 MB interner Speicher jedoch recht begrenzt, obwohl sie über microSDHC erweiterbar sind.
Ad
- ⬤ Sony Ericsson Live with Walkman Einführung
- ⬤ Sony Ericsson Live with Walkman Design und Aufbau
- ⬤ Sony Ericsson Live with Walkman Anzeige
- ⬤ Sony Ericsson Live with Walkman Leistung und Software
Ad