Ad

Leistung und Konnektivität
Unter der Haube unterstützte das V800 GSM- und frühe 3G- (UMTS-) Netze und bot recht ordentliche Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s, was für seine Zeit beachtlich war. Moderne Geschwindigkeitstests würden jedoch zeigen, dass dies nicht ausreicht. Zur Ausstattung des Telefons gehören Bluetooth 1.1, das vor allem für einfache Datei-Übertragungen und Headset-Verbindungen genutzt wird, sowie ein Infrarot-Anschluss, der vor der Verbreitung von Bluetooth eine beliebte Methode zur Datenübertragung war. Da sowohl Wi-Fi- als auch GPS-Funktionen fehlen, ist das V800 ein Zeugnis der Vor-Smartphone-Ära und konzentriert sich stattdessen auf das Wesentliche der mobilen Kommunikation.
Ad
- ⬤ Sony Ericsson V800 Einführung
- ⬤ Sony Ericsson V800 Design und Aufbau
- ⬤ Sony Ericsson V800 Leistung und Konnektivität
Ad