Ad
Sony Ericsson Xperia Neo Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube arbeitet der Qualcomm MSM8255 Snapdragon S2-Chipsatz, der von einer 1,0-GHz-Scorpion-CPU und dem Adreno 205-Grafikprozessor angetrieben wird, was im Jahr 2011 ein ausgewogenes Setup für die effiziente Bewältigung täglicher Smartphone-Aufgaben war. Das Gerät wurde mit Android 2.3.4 (Gingerbread) auf den Markt gebracht, kann aber auf Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) aufgerüstet werden und bietet damit wesentliche Elemente des modernen Android-Erlebnisses. In Kombination mit 512 MB Arbeitsspeicher bot es für seine Zeit reibungsloses Multitasking, auch wenn der begrenzte interne Speicher von 320 MB etwas einschränkend sein kann. Ein spezieller microSDHC-Steckplatz mit einer 8-GB-Karte trägt dazu bei, die Speicherbeschränkungen zu mildern und ermöglicht es den Benutzern, mehr Apps, Fotos und Musik zu speichern.


    Ad