Ad

Leistung und Software
Angetrieben von einem Qualcomm MSM8255 Snapdragon S2 mit einer 1,0 GHz Scorpion CPU und einer Adreno 205 GPU war das Xperia PLAY für die Spieleanforderungen seiner Zeit gerüstet. Die 512 MB Arbeitsspeicher waren zwar nach heutigen Maßstäben bescheiden, reichten aber aus, um Android 2.3.4 Gingerbread auszuführen und ein flüssiges Spielerlebnis zu bieten. Das Gerät unterstützte auch einen eigenen Spielespeicher, der eine Reihe von Titeln enthielt, die für die einzigartige Steuerung des Geräts optimiert waren.
Ad
- ⬤ Sony Ericsson Xperia PLAY CDMA Einführung
- ⬤ Sony Ericsson Xperia PLAY CDMA Design und Verarbeitung
- ⬤ Sony Ericsson Xperia PLAY CDMA Anzeige
- ⬤ Sony Ericsson Xperia PLAY CDMA Leistung und Software
Ad