Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Xperia Ray von einem Qualcomm MSM8255 Snapdragon S2 Chipsatz mit einer 1,0 GHz Scorpion CPU und einer Adreno 205 GPU angetrieben. Diese Kombination war in der Lage, grundlegende Aufgaben bequem zu bewältigen, obwohl moderne anspruchsvolle Anwendungen eine Herausforderung darstellen könnten. Das Gerät wurde zunächst mit Android 2.3 (Gingerbread) auf den Markt gebracht, konnte aber auf Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) aufgerüstet werden, was den Zugang zu neueren Funktionen und Apps dieser Zeit sicherte. Der interne Speicher von 1 GB, von dem dem Nutzer etwa 300 MB zur Verfügung stehen, sowie 512 MB RAM bedeuten, dass die Nutzer ihren Speicher effizient verwalten müssen. Zum Glück gibt es einen microSDHC-Steckplatz mit einer 4-GB-Karte, die für zusätzlichen Speicherbedarf sorgt.
Ad
- ⬤ Sony Ericsson Xperia ray Sony Ericsson Xperia Ray: Ein umfassender Test
- ⬤ Sony Ericsson Xperia ray Design und Aufbau
- ⬤ Sony Ericsson Xperia ray Anzeige
- ⬤ Sony Ericsson Xperia ray Leistung und Software
Ad