Ad
T-Mobile G-Slate Leistung

Leistung

Unter der Haube wird das G-Slate vom Nvidia Tegra 2 T20-Chipsatz mit einem 1,0-GHz-Dual-Core-Cortex-A9-Prozessor und einer ULP-GeForce-GPU angetrieben. Damals, im Jahr 2011, bot dies eine kompetente Leistung für Multitasking und den Umgang mit Multimedia-Anwendungen unter Android 3.0 Honeycomb. Obwohl es bei seiner Veröffentlichung zu den leistungsstärkeren Geräten seiner Klasse gehörte, ist die Hardwareausstattung nach heutigen Maßstäben eher bescheiden. Die 32 GB interner Speicher (erweiterbar über einen speziellen microSDHC-Steckplatz) waren für die damalige Zeit sehr großzügig und ermöglichten eine umfangreiche Speicherung von Apps, Medien und anderen Inhalten.


    Ad