Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Sidekick 4G von einem Hummingbird-Chipsatz und einer 1,0-GHz-Cortex-A8-CPU zusammen mit einer PowerVR SGX540 GPU angetrieben. Während diese Spezifikationen heute vielleicht einfach klingen, sorgten sie 2011 für ein reibungsloses Multitasking-Erlebnis. Das Gerät lief mit Android 2.2 (Froyo) und war in der Lage, die meisten damals verfügbaren Apps problemlos auszuführen. Android 2.2 bot Funktionen wie Adobe Flash-Unterstützung und eine breite Kompatibilität mit Google-Diensten und rundete die Fähigkeiten des Sidekick als Smartphone seiner Zeit ab.
Ad
Ad
- ⬤ T-Mobile Sidekick 4G Leistung und Software
- ⬤ T-Mobile Sidekick 4G Kamera und Multimedia
- ⬤ T-Mobile Sidekick 4G Konnektivität und Akkulaufzeit
- ⬤ T-Mobile Sidekick 4G Fazit