Ad

Funktionalität und Merkmale
Eines der herausragenden Merkmale des Sidekick war sein Danger OS Version 4.7, das eine auf Textnachrichten und E-Mail zugeschnittene Benutzeroberfläche bot. Die Nachrichtenübermittlung stand im Mittelpunkt der Funktionalität dieses Geräts, wobei die physische Tastatur ein schnelles und genaues Tippen ermöglichte. Allerdings waren die Netzkapazitäten begrenzt, da es nur 2G-Netze mit GSM-Bändern von 850, 900, 1800 und 1900 MHz sowie GPRS und EDGE für Daten unterstützte.
Was den Speicherplatz angeht, war das Sidekick mit 128 MB RAM und 64 MB ROM nach heutigen Maßstäben recht minimalistisch, obwohl es einen speziellen microSD-Steckplatz zur Erweiterung des Speichers für zusätzliche Dateien wie Musik bot. Apropos, der Sidekick unterstützte die Audioformate MP3, WAV und WMA, was ihn zu einer vernünftigen Wahl für das Hören von Musik unterwegs machte, vor allem, weil er über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verfügte - eine Funktion, die damals Standard war, heute aber geschätzt wird, nachdem sie in vielen modernen Geräten nicht mehr vorhanden ist.
Ad
- ⬤ T-Mobile Sidekick T-Mobile Sidekick Rückblick
- ⬤ T-Mobile Sidekick Design und Display
- ⬤ T-Mobile Sidekick Funktionalität und Merkmale
Ad