Ad
Tel.Me. T939 Design und Anzeige

Design und Anzeige

Das Tel.Me. T939 wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Touchscreen-Oberfläche in ein kompaktes Gehäuse einzubauen, wobei die genauen Abmessungen und das Gewicht nicht bekannt sind. Das Telefon nutzte eine Mini-SIM-Karte und entsprach damit dem Standard der damaligen Zeit. Es war mit einem resistiven TFT-Touchscreen ausgestattet, der 256K Farben darstellen konnte, obwohl er effektiv nur 65K nutzte. Die Bildschirmauflösung von 160 x 240 Pixeln mit einem Seitenverhältnis von 3:2 deutete auf das aufkeimende Interesse an Grafiken und Bildschärfe bei Handheld-Geräten hin. Doch im Gegensatz zu modernen Smartphones war das Tel.Me. T939 jedoch im Gegensatz zu modernen Smartphones die Bedienung des Bildschirms mit einem Stift oder mit den Fingerspitzen, die aufgrund des resistiven Charakters mehr Druck ausüben müssen.


    Ad