Ad

Leistung
Mit dem Unisoc T606-Chipsatz, der auf einer 12-nm-Architektur basiert, liefert das Telefon eine respektable Leistung für Standardanwendungen. Seine Octa-Core-CPU-Konfiguration mit zwei Cortex-A75-Kernen und sechs Cortex-A55-Kernen, die mit 1,6 GHz laufen, bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Effizienz und Kapazität für leichteres Multitasking. Der Mali-G57 MP1-Grafikprozessor unterstützt das Rendering von Grafiken, was Casual Gaming und Medienkonsum unterstützt. Nutzer haben die Wahl zwischen 4 GB RAM gepaart mit 128 GB internem Speicher und einer robusteren Variante mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Diese Speicherkapazität ist über eine microSDXC-Karte erweiterbar, die allerdings einen der SIM-Steckplätze belegt.
Ad
- ⬤ Ulefone Note 16 Pro Ulefone Note 16 Pro Testbericht
- ⬤ Ulefone Note 16 Pro Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Ulefone Note 16 Pro Anzeige
- ⬤ Ulefone Note 16 Pro Leistung
Ad