Ad

Leistung
Unter der Haube läuft das Bison X10G NFC mit Android 11 und wird von dem Unisoc Tiger T310 Chipsatz angetrieben. Dieser Chipsatz ist mit einem Quad-Core-CPU-Setup gekoppelt, das aus einem leistungsstarken Cortex-A75-Kern mit 2,0 GHz und drei energieeffizienten Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz besteht. Die PowerVR GE8300 GPU ist für die Grafik zuständig und bietet eine zufriedenstellende Leistung für allgemeine Aufgaben und Gelegenheitsspiele. Die 4 GB RAM und der 64 GB große interne Speicher, der über microSDXC erweitert werden kann, sorgen für reibungsloses Multitasking und ausreichend Platz für Apps und Medien. Der Speicher basiert auf eMMC 5.1, das für akzeptable Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Alltag bekannt ist, wenn auch nicht so schnell wie UFS-Speicher in High-End-Geräten.
Ad
- ⬤ Umidigi Bison X10G NFC Einführung
- ⬤ Umidigi Bison X10G NFC Design und Aufbau
- ⬤ Umidigi Bison X10G NFC Anzeige
- ⬤ Umidigi Bison X10G NFC Leistung
Ad